Reformierte Kirche Oetwil am See
Nach einem Brand mussten die Glasmalereien aus dem Jahr 1928 fachgerecht gereinigt werden und eine weitgehend zerstörte Bleiverglasung musste rekonstruiert werden. Die Rekonstruktion dieser Bleiverglasung wird so angefertigt, dass sie sich in die angrenzenden Felder einwandfrei einfügt. Der Verlauf der vertikalen Bleilinien muss mit den angrenzenden Bleiverglasungen übereinstimmen.
Die für die Rekonstruktion verwendeten Antikgläser werden aufgrund zahlreicher Farbmuster bestimmt. Die Gläser werden von Hand in traditioneller Technik bemalt und bei 640° im Ofen eingebrannt.